Der OP-Roboter wurde nun erstmals bei einer Erkrankung der Speiseröhre eingesetzt weiterlesen ….
News
DaVinci im Einsatz
17.08.2015
Radiodoktor – Medizin und Gesundheit
22.06.2015
Schlägt Ihnen was auf den Magen und stößt sauer auf? – Strategien bei Gastritis, Ulcus und Reflux.
Reflux: 1 Mio. Österreicher betroffen
19.06.2015
Am 12. Juni trafen sich über 100 Spezialisten an der MedUniWien zu einem Symposium über die Reflux Krankheit. Zu den Reflux-bedingten Beschwerden zählen Sodbrennen, Schluckbeschwerden, Magenschmerzen, Heiserkeit und asthmaartiger Husten in unterschiedlichen Körperregionen. Bereits 1 Mio. Österreicher sind betroffen.
12. Juni 2015 – Reflux multidisziplinär
06.05.2015
Moderne Reflux-Behandlung erfolgt multidisziplinär – am 12. Juni diskutieren unter der Leitung von Prof. Schoppmann und Prof. Riegler Expertinnen und Experten aktuelle Aspekte der Erkrankung und Therapieoptionen.
ORF-Beitrag: Neue Methode für Reflux-Operation
28.11.2014
Beitrag in der ORF-Sendung “heute mittag” am 27.11.2014:
Ein Magnetring gegen Reflux ist im Rahmen einer europaweiten Studie auch im Wiener AKH getestet worden, mit guten Erfolgen. “heute mittag” war bei so einer Reflux-Operation dabei.
Jahrestagung ACO-ASSO: 2. bis 4. Oktober 2014, St. Wolfgang
21.08.2014
Erklärter Schwerpunkt des ACO-ASSO 2014 ist der multimodale, interdisziplinäre und personalisierte Zugang zur Tumortherapie, der sich durch alle Sessions zieht. Besondere Aufmerksamkeit erfährt auch die Diskussion um die Ausbildung zum chirurgischen Onkologen, für die erstmals in Österreich ein Stipendium vergeben wird. Die Anmeldung zum Kongress ist noch möglich.
Unter den besten Ärzten Österreichs: Univ. Prof. Dr. S.F. Schoppmann
11.11.2013
Das Magazin „News“ präsentierte die Ergebnisse zur Wahl „Österreichs Beste Ärzte“
Die Gewinnerinnen wurden von eigenen Kollegen prämiert!
Erbgut von seltenem Tumor im Magen-Darm-Trakt entschlüsselt
09.09.2013
Gastrointestinale Stromatumore (GIST) sind relativ seltene, im Magen-Darm-Trakt lokalisierte Tumore, die sowohl als harmloser Zufallsbefund als auch als aggressive bösartige Erkrankung auftreten können. Zwei wesentliche Gen-Mutationen, die zur Entstehung dieser Tumore führen können, sind bereits bekannt, allerdings wurde vermutet, dass noch andere, bisher unbekannte Gene eine Rolle spielen dürften. ForscherInnen der MedUni Wien ist es nun gelungen, nicht nur einzelne Gene, sondern das gesamte Erbgut dieser Tumore zu entschlüsseln.
Vortrag: Sodbrennen – die beste Behandlung
09.04.2013
Im Rahmen der Klosterneuburger Präventionstage wird es am 24. April einen Informationsnachmittag mit Probeordination in der Josef Brenner Strasse 11A geben mit dem Thema Sodbrennen – die beste Behandlung.
Vortrag über Sodbrennen
28.02.2013
Im Rahmen der Klosterneuburger Bezirksärztesitzung wird am 5.3 um 19:00 der Vortrag mit dem Titel: “ Sodbrennen wann wird es ernst?“ Univ.Prof.Dr. Sebastian Schoppmann angeboten.
Anmeldung erforderlich.